KIDS-DO-ART!
street-art made by kids
GRAFFITI - Einstieg in das Thema der Graffiti-Kunst Potsdam-Drewitz Sommerferien 2021 und 2022
Partners: Kinderclub JUNIOR des SC Potsdam, Oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz, Soziale Stadt ProPotsdam, Grundschule “am Priesterweg”.
Im Sommerferienprojekt 2021 fokussierten wir vorrangig auf die Kunstform Graffiti – das heißt auf die im Graffiti grundlegende Bedeutung des Künstlernamens (dem Alias), auf den Text und das „Blackbook“ als Kunsttagebuch des Künstlers/der Künstlerin. Es wurden neben den Sprühtechniken besonders auch auf die Typographie und die verschiedenen Texteffekte eingegangen.
Finale Ausstellung mit Stadtführung.
Leitung: Valentina Ferrarese, Mathias Selbach.
Künstlerische Leitung: Valentina Ferrarese
Künstler:innen: Valentina Ferrarese, Tim Schreiber, Stephan Wilke
Förderer: Bundesverband Soziokultur e.V. im Rahmen von Kultur Macht Stark.
GRAFFITI - Street Art und Graffiti-Kunst für Fortgeschritten Potsdam-Drewitz Sommerferien 2022
Partners: Kinderclub JUNIOR des SC Potsdam, Oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz, Soziale Stadt ProPotsdam, Grundschule “am Priesterweg”.
Im Sommerferienprojekt 2022 werden die Formen der Street Art-Kunst, mit denen die Kinder im Viertel bereits vertraut sind, eine wichtige Rolle spielen. Hier wird auf die Anerkennung der Street Art als Ausdrucksmittel und als Möglichkeit eigene Botschaften an die Gesellschaft auszusenden fokussiert.
Finale Ausstellung mit Stadtführung.
Leitung: Valentina Ferrarese, Mathias Selbach.
Künstlerische Leitung: Valentina Ferrarese
Künstler:innen: Valentina Ferrarese, Stephan Wilke, Florian Henschke
Förderer: Bundesverband Soziokultur e.V. im Rahmen von Kultur Macht Stark.
Street Art und Urbane Kunst - Meine Stadt Bienenstadt - Drewitz Potsdam-Drewitz Sommerferien 2022
Partners: Kinderclub JUNIOR des SC Potsdam, Oskar. Das Begegnungszentrum, Soziale Stadt ProPotsdam, Grundschule “am Priesterweg”, das Museum Barberini in Potsdam, Projekt Wendeschleife, Mellifera e.V.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer langfristig angelegten Kunstinstallation im öffentlichen Raum (Klimagarten Wendeschleife und Umgebung), die als dynamische Austauschplattform zwischen Kunst, Biologie und Stadtforschung fungiert und sich mit aktuellen Themen wie dem Natur- und Tierschutz sowie dem Klimawandel auseinandersetzt. Diese Plattform soll für Kinder und mit Kindern gestaltet und konzipiert werden. Im Rahmen einer zweiwöchigen Zusammenarbeit mit Kindern aus Drewitz werden wir mit Hilfe von Strategien und Techniken der Stadtforschung und der Street Art an der Realisierung dieser Installation arbeiten. Diese soll in Form von Miniaturhäusern und -plattenbauten umgesetzt werden, wobei geplant ist, diese Miniaturgebäude zukünftig als „Bienenbehausungen“ einzurichten. Über dieses erste Werk wurde eine deutliche Botschaft an die Welt und an die Bewohner:innen ihres Viertels ausgesendet: jedes Kind hat das Recht, in einer gesunden und möglichst intakten Umwelt aufzuwachsen. Einer Umwelt, die es ihm ermöglicht, in Harmonie mit der Natur ein gesundes Leben zu führen und so mit guten Voraussetzungen seine Persönlichkeit unbeschwert entwickeln zu können.
Leitung: Valentina Ferrarese, Daniel Piechotka.
Künstlerische Leitung: Valentina Ferrarese
Künstler:innen: Valentina Ferrarese, Makary Sobolewski
Förderer: Deutsches Kinderhilfswerk e.V. im Rahmen von Kultur Macht Stark.
GENDER IN DER KUNST - in Street Art und Impressionismus Potsdam-Drewitz Herbstferien 2021
Partners: Kinderclub JUNIOR des SC Potsdam, Oskar. Das Begegnungszentrum, Soziale Stadt ProPotsdam, Grundschule “am Priesterweg”, das Museum Barberini in Potsdam.
In einem Zeitraum von zwei Wochen werden die Teilnehmer sich mit dem Thema der Geschlechterrollen in der Kunst, mit besonderer Berücksichtigung der impressionistischen Kunst und im Vergleich mit der zeitgenössischen Kunstform der Street Art, auseinandersetzen. Es wird sowohl theoretisch als auch praktisch gearbeitet. Die Teilnehmer werden außerdem mit der Übersetzung impressionistischer Motive mit den
Mitteln der Street Art Techniken experimentieren.
Finale Ausstellung.
Leitung: Valentina Ferrarese, Daniel Piechotka.
Künstlerische Leitung: Valentina Ferrarese
Künstler:innen: Valentina Ferrarese, Stephan Wilke
Förderer: Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e. V. im Rahmen von Kultur Macht Stark.